Vergiss die Podcast Charts!

Dieser Fokus bringt dir als Unternehmer WIRKLICH Kunden

„Wie komme ich in die Podcast Charts?“ Diese Frage höre ich als Podcast-Experte ständig. Verständlich, denn wer möchte nicht ganz oben mitspielen? Die vermeintlich einfache Antwort: möglichst viele Hörer, Downloads, neue Abos und Bewertungen in kürzester Zeit generieren. Klingt machbar? Vielleicht. Aber bevor du jetzt all deine Energie in die Jagd nach Rankings steckst, halt kurz inne. Ich bin Pascal von Guérard von „Ready, Steady, Podcast!“, und ich sage dir: Die viel wichtigere Frage ist – lohnt sich das für DICH und dein Business überhaupt? Und meine ehrliche Antwort darauf könnte dich überraschen.

Der Lockruf der Charts: Ein Blick hinter den intransparenten Vorhang

Klar, die Charts locken mit Sichtbarkeit. Plattformen wie Apple Podcasts oder Spotify haben ihre Algorithmen, die Podcasts nach oben spülen. Faktoren wie Downloadzahlen kurz nach Veröffentlichung, die Rate neuer Abonnenten und die Anzahl (und vermutlich auch Qualität) von Bewertungen spielen eine Rolle. Das Problem: Wie genau die Gewichtung ist, bleibt oft im Dunkeln – ein ziemlich intransparentes Spiel, das sich von Plattform zu Plattform unterscheiden kann. Apple zum Beispiel hält sich da sehr bedeckt. Im Grunde läuft es meist auf die Formel „viel Hype in kurzer Zeit“ hinaus.

Die brutale Wahrheit: Warum die Chart-Jagd für dein Business Zeitverschwendung sein kann

Okay, nehmen wir an, du schaffst es mit massivem Aufwand in die Charts. Champagner! Aber was bringt es dir wirklich? Hier kommt meine vielleicht unbequeme Meinung: Für viele Selbstständige und Dienstleister ist der reine Fokus auf Chartplatzierungen Zeit- und Ressourcenverschwendung.

Warum? Denk mal drüber nach:

  1. Deine Kapazität ist begrenzt: Wenn du eine Dienstleistung anbietest – sei es Coaching, Beratung, Agenturleistungen – kannst du realistisch gesehen nicht unendlich viele Kunden gleichzeitig betreuen. Was nützen dir Tausende von anonymen Hörern, wenn du nur eine Handvoll neuer Kunden aufnehmen kannst? Der Aufwand, die breite Masse zu erreichen, steht oft in keinem Verhältnis zum Nutzen.
  2. Masse ist nicht Klasse: Brauchst du wirklich viele Zuhörer oder brauchst du die richtigen? Menschen, die genau dein Thema suchen, die deine Expertise schätzen und die potenziell zu zahlenden Kunden werden? Ein Hörer, der nach deiner Episode sagt „Wow, mit DEM/DER MUSS ich arbeiten!“, ist unendlich wertvoller als 100 Hörer, die morgen schon wieder vergessen haben, was du gesagt hast.

Anders sieht es vielleicht aus, wenn du hochskalierbare Online-Kurse oder digitale Produkte verkaufst. Da kann eine große Reichweite natürlich Gold wert sein. Aber für die meisten Dienstleister, Solo-Selbstständigen und Berater gilt: Qualität schlägt Quantität. Konzentriere dich nicht auf Vanity Metrics wie Chartplatzierungen, sondern auf echte Business-Ergebnisse.

Dein ECHTES Ziel als Podcaster: Vertrauen aufbauen, Wunschkunden gewinnen

Lass uns den Fokus verschieben. Was willst du mit deinem Podcast wirklich erreichen? Wahrscheinlich möchtest du:

  • Vertrauen aufbauen: Deinen Hörern einen echten Mehrwert bieten, deine Expertise zeigen und eine Verbindung herstellen.
  • Die richtigen Leute anziehen: Menschen erreichen, die genau deine Hilfe brauchen und zu deiner idealen Zielgruppe gehören.
  • Qualifizierte Anfragen generieren: Dafür sorgen, dass Hörer zu Kunden werden – und zwar zu solchen, mit denen die Zusammenarbeit Freude macht und Sinn ergibt.

Das ist der wahre Jackpot! Wenn sich jemand bei dir meldet, weil er deinen Podcast gehört hat und spürt, dass du der Richtige für ihn bist – das ist unbezahlbar. Darauf solltest du deine Energie lenken: auf exzellenten Content, auf das Verständnis deiner Zielgruppe und darauf, eine echte Beziehung zu deinen Hörern aufzubauen. Das ist nachhaltiger und oft wesentlich profitabler als jeder kurzfristige Chart-Erfolg.

Fazit: Definiere DEINEN Podcast-Erfolg!

Dieser kurze Impuls soll dich zum Nachdenken anregen: Was bedeutet Erfolg für deinen Podcast? Lass dich nicht von der allgemeinen Charts-Hysterie anstecken. Definiere deine eigenen Ziele klar und richte deine Strategie darauf aus. Konzentriere dich darauf, die Menschen zu erreichen, denen du wirklich helfen kannst und willst. Denn am Ende zählt nicht, wie viele hören, sondern WER hört – und was daraus entsteht.

🎙️ Mehr Klartext gefällig? Wenn du solche ehrlichen Einblicke und Strategien schätzt, die dich wirklich weiterbringen, dann abonniere jetzt meinen Podcast „Ready, Steady, Podcast!“
für regelmäßige Impulse:
„Ready, Steady, Podcast!“

🚀 Fokus auf Wunschkunden statt Charts? Du willst eine Podcast-Strategie, die dir nicht nur Hörer, sondern echte Kunden bringt? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deine idealen Zuhörer erreichst und deinen Podcast zum Magneten für dein Business machst. Melde dich bei mir und erfahre, wie ich dich als dein Podcast-Experte dabei unterstützen kann!

Pascal_Profilbild

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen